Dinge des täglichen Gebrauchs neu beachten, aus anderem Blickwinkel betrachten. Dazu werden sie aus alten Zusammenhängen herausgelöst und in neue hinein gesetzt.
Objekte aus dem Bereich des Häuslichen (Glühbirne, Getränkedose, Wärmflasche) signifizieren modernen Komfort (den Komfort moderner Behausungen), wie elektrisches Licht und Fertigprodukte gekoppelt mit ureigen menschlichen Bedürfnissen nach Nahrung, Licht, Wärme und Geborgenheit.
Oberflächlichkeit und Farben ihrer Ausgangsobjekte werden von dem Material verschluckt, Wiedererkennung funktioniert allein durch die Form.
Diese Qualitäten aufgegriffen und entfremdet: die Dose löscht keinen Durst mehr, die Wärmflasche ist zu zerbrechlich geworden, um mit ins Bett genommen zu werden, einzig der Funktion der Glühbirne wird noch annähernd nachgekommen, denn alle diese Objekte verstrahlen jetzt Licht.
Auf einem kleinen Sockel, werden Abgüsse dieser Alltagsgegenstände jetzt inszeniert. Sockel und Objekt sind aus Porzellan, so dass Beides in einem neuen Licht erstrahlen läßt.
Das Experiment mit Alltagsdingen ist nicht neu: Surrealisten und Popartkünstler schon entfremdeten das Gewöhnliche indem sie es in den Kunstbereich einbrachten. Mit einem Augenzwinkern und einem Gruß an einen Marcel Duchamps oder eine Margret Oppenheim führe ich solche Strategien weiter: Alltag und historisches Kunstobjekt werden bei mir umgewandelt, doch was gleich bleibt ist der Wille zur Experimentation.
Belinda Berger
Galerie
Mühlenbrink 17
D-26655 Westerstede
fon +49 ( 0 ) 44 88 52.53.91
fax +49 ( 0 ) 44 88 52.53.92
e-mail
Öffnungszeiten:
Sie können gerne einen Termin telefonisch oder per Email vereinbaren oder an der Galerietür klingeln!
weiterhin
präsentiere ich meine Kunst und mich im
Herbartgang 18 in Oldenburg - in einem zusätzlichen Atelier.
2019 © Belinda Berger Galerie - zeitgenössische Keramik & Kunst aus England
belindaberger.de